Privatpraxis Bockhacker
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
in Berlin – Friedrichshain

Über die Therapieform & mich
Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin bin ich (Dr. med. Laura Bockhacker, *1987) in privatärztlicher Rolle aktuell rein psychotherapeutisch tätig und biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in englischer oder deutscher Sprache.
Die tiefenpsychologische Therapie wird über das gesamte Spektrum von neurotischen und psychosomatischen Störungen angewandt, bietet aber insbesondere auch bei affektiven Störungen (z.B. Depressionen, Ängsten) oder bei Bewältigungschwierigkeiten nach schwerwiegenden Lebensereignissen Halt. Sie basiert u.a. auf der Annahme, dass in Schwellen-, Krisen- oder Konfliktsituationen vorbestehende innere Konflikte aktualisiert werden können, welche dann im Hier und Heute zur Symptomatik führen.
Die Therapie widmet sich diesen Themen im gegenübersitzenden Setting üblicherweise einmal wöchentlich (50 Minuten), kann aber ggf. auch im Sinne von Onlinesitzungen erfolgen.
Der Therapieumfang richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Entwicklung der Therapie und kann von wenigen Sitzungen (z.B. 12 Sitzungen Akuttherapie) bis hin zu 100 Sitzungen reichen.

Schwerpunkte
Depression, BurnOut & Anpassungsstörungen
Somatoforme Störungen
Angsterkrankungen
Beziehung
Genderdysphorie & Transition
Selbstwert, Persönlichkeit & mehr
Sollte von Ihrer Seite Unsicherheit bestehen, ob Ihre Symptomatik / Thematik für die therapeutische Ausrichtung geeignet ist kontaktieren Sie mich auch hierzu jederzeit gerne.

Räumlichkeiten in der Rigaerstr. 8 in Berlin Friedrichshain
Kosten
- In meiner Privatpraxis orientiere ich mich bei der Abrechnung an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten/Ärzte (GOP/GOÄ). Die Kosten werden basierend auf dem individuellen Leistungsaufwand festgelegt und direkt mit Ihnen abgerechnet: Zum 1. Juli 2024 haben die Bundespsychotherapeutenkammer, die Bundesärztekammer, die Beihilfeträger von Bund und Ländern sowie der Verband der privaten Krankenversicherung neue Abrechnungsempfehlungen für psychotherapeutische Leistungen für Privatversicherte vereinbart: Für eine 50-minütige Therapiesitzung liegen die Kosten bei einem 2,3-fachen Satz zwischen 134,06 Euro und 167,58 Euro (GOP-Ziffern 812a, 870, 801a), abhängig vom Therapierahmen (Akut-, Kurzzeit- oder Langzeittherapie) sowie der Art der Sitzung (psychotherapeutische Sprechstunde, Probatorik, Akut-, Kurzzeit- oder Langzeittherapie). Zudem können im Verlauf einmalige Kosten für zusätzliche Leistungen wie biographische Anamneseerhebungen, Therapieanträge oder Berichte anfallen.
- Selbstzahler*innen: Als Selbstzahler können Sie die Therapie direkt in Anspruch nehmen, ohne dass die Abrechnung über eine Versicherung erfolgt. Die Kosten orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten/Ärzte (GOP/GOÄ Ziffer 812a 134,06€/Stunde ) und werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
- Private Krankenversicherung / Beihilfe: Wenn Sie privat versichert und/oder Beihilfeempfänger sind, können Sie schnell und unkompliziert eine Behandlung beginnen. Die Kosten einer Psychotherapie werden in der Regel von den privaten Krankenkassen/der Beihilfe übernommen. Alle GOP/GOÄ-Leistungen sind grundsätzlich durch die privaten Krankenversicherungen sowie die Beihilfe erstattungsfähig. Je nach Versicherung unterscheiden sich das dafür notwendige Antragsverfahren, die Anzahl der erstatteten Sitzungen sowie die Höhe der erstatteten Sätze. Es kann sinnvoll sein, sich bei den Privaten Kasen vorab über die individuellen Konditionen aufklären zu lassen.
- Gesetzliche Krankenversicherung: Auch Psychotherapeutische Privatpraxen, dürfen gesetzlich versicherte behandeln. Leider ist es nicht möglich dies über eine direkte Abrechnung über Ihre Krankenkassenkarte vorzunehmen. Sollten Sie allerdings bereits längere Zeit vergeblich nach einem Therapieplatz suchen, besteht die Option, dass Ihre gesetzliche Krankenkasse auch die Kosten einer privatärztlichen Therapie ersetzt (gemäß dem Kostenerstattungsverfahren nach §13.3 SGB V). Sie müssen ggü. Ihrer Krankenkasse hierfür nachweisen, erfolglos versucht zu haben, einen Psychotherapieplatz in einer Praxis mit Kassenzulassung zu finden. Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen und die erforderlichen Formulare per E-Mail zu oder Sie kontaktieren bereits vorab Ihre Versicherung zu näheren Informationen.
Kontakt
- Dr. med. Laura Bockhacker, Rigaerstr. 8, 10247 Berlin
- Mail: psychotherapie@bockhacker.com
- Tel.: 0151-29003015
- Kontaktaufnahme bitte bevorzugt via Mail: wenn Sie mir Ihre Kontaktmöglichkeiten hinterlassen (bitte inklusive einer Telefonnummer), melde ich mich gerne zeitnah zurück.